Stadiengerechtes Vorgehen beim malignen Melanom
Donnerstag, 14. November 2019, 18:30 Uhr Hotel Sheraton Panoramahaus, Dornbirn
Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!
Das gemeinsame, leitliniengerechte und standardisierte Vorgehen beim Management des malignen Melanoms ist national, wie auch in unserem Land Vorarlberg immer wieder eine Herausforderung.
Zudem gilt es dabei nicht auf altbewährten Wegen stehen zu bleiben, sondern kontinuierlich und zeitnah die aktuellen neuen Vorgaben und Möglichkeiten zu erkennen und umzusetzen. Diese neuesten Entwicklungen des Bereichs malignes Melanom vor allem in Bezug auf die adjuvanten Therapien und den sentinel lymph node präsentierend, möchte die Veranstaltung einen Impuls zur weiteren Umsetzung eines noch besser gemeinsam abgestimmten Vorgehens beim malignen Melanom in unserem Land geben.
Besonders erfreulich, dass es uns mit Herrn a.o. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller von der Med.-Univ. Wien und Frau FOA Univ.-Prof. Dr. Erika Richtig von der Medizinischen Universität Graz gelungen ist, die national, wie international anerkanntesten Dermatoonkologen zu gewinnen, welche sicher auch im Rahmen der Diskussion wichtige Vorgaben zu Handeln uns mitgeben werden.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Robert Strohal und Thomas Winder
18:30 Apero und Begrüßung
19:00 OA a.o. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller: Stadiengerechtes Vorgehen in Bezug auf die neuen adjuvanten Therapien
19:30 Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander de Vries: Unklarheiten – sentinel lymph node
19:40 FOA Univ.-Prof. Dr. Erika Richtig: Stadiengerechtes Vorgehen in Bezug auf den sentinel lymph node – Empfehlungen zum Management
Diskussion
Für die Veranstaltung werden 2 DFP Punkte verliehen.
Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm (ca. 20:30h) erwartet Sie ein Abendessen (Buffet)
Vorsitz:
OA Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder. Interim. Vorstand der Abt. Innere 2/Onkologie, Landeskrankenhaus Feldkirch.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal. Vorstand d. Abt. für Dermatologie und Venerologie, Landeskrankenhaus Feldkirch.
Vortragende:
OA a.o. Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller. Abt. für Allgemeine Dermatologie, Medizinische Universität Wien.
Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander de Vries. Vorstand d. Abt. für Strahlentherapie-Radioonkologie, Landeskrankenhaus Feldkirch.
FOA Univ.-Prof. Dr. Erika Richtig. Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz